Echtzeitüberwachung der Luftqualität dank Innen- und Aussensensoren.
Vierstufiger Filterprozess für hohe Sicherheit
Nach dem Auftreten des Erregers SARS-CoV-2 im Frühjahr 2020 wurde Aura Air durch das Sheba Medical Center, Tel Aviv, Israel auf seine Leistung bei der Reduzierung sogenannter Coronaviren überprüft. Das Ergebnis: sowohl die eingesetze UVC-Strahlung, der StereonizerTM als auch der Ray-FilterTM konnten in Einzeltests die Zahl der Viren bereits um über 99% reduzieren.
Im Verbund erzielen die Komponenten somit eine Überragende Reinigungsleistung.
Analoge Ergebnisse erzielten auch weitere Studien, die unabhängig von den folgenden Laboratorien durchgeführt wurden:
Conforlab Environmental Engineering, São Paulo, Brasilien
Universidade Estadual de campinas (Instituto de Biologia), São Paulo, Brasilien
ITS Laboratory, Noida, Indien
The Chain Sheba Medical Center, Tel Aviv, Israel
Kitasato Research Center for Environmental Science, Kanagawa, Japan
Kasetsart University (Fakultät für Veterinärmedizin), Nakornpathom, Thailand
İstanbul Üniversitesi (Fakultät für Medizin), Istanbul, Türkei
EMSL Analytical Inc., Cinnaminson, USA
Alle Studien sind bei Interesse verfügbar.
Für Alle: Smartphone App
Mit Hilfe unserer Apps können Sie die Funktionalität Ihres Aura Air Luftreinigers steuern und erhalten jederzeit und aktuell Messdaten der Innen- und Außensensoren. Darüber hinaus unterstützt Sie "Heidy", unsere smarter Assistent, bei der Beurteilung der Messwerte und gibt Ihnen Handlungsempfehlungen.
Heidy - Smarter Assistent
Heidy berechnet auf Basis Ihrer persönlichen Präferenzen für Aktivität sowie Informationen zu Ihren Allergien und Unverträglichkeiten regelmäßig Empfehlungen, wie Sie die Luftqualität verbessern können und wie Sie sich zusätzlich schützen können.
Für Profis: Webbasiertes Dashboard
Wer mehr als eine Handvoll Aura Air Luftreiniger überwachen und verwalten möchte, für den steht neben der App auch das webbasierte Dashboard als Option zur Verfügung. Dort kann der hinterlegte Algorithmus und damit auch die Funktionalität selbst definiert, modifiziert und sie nach Belieben entsprechend den Anforderungen Ihres Unternehmens angepasst und personalisiert werden.
Darüber hinaus lassen sich über das Interface die aktuellen Messwerte und Service-Intervalle der verknüpften Geräte ablesen, Warnmeldungen empfangen oder Berichte erstellen.
Aura Air als Teil Ihrer Gebäudesteuerung
Egal ob Sie als Privatanwender über einfache Smart-Home Geräte mit gängigen Tools wie Amazon Alexa oder Google Home arbeiten oder eben doch über eine voll entwickelte Plattform agieren, Aura Air steht Ihnen zur Seite. Hierbei hilft uns die offene IFTTT Schnittstelle, die es erlaubt Messdaten auszulesen oder eigene externe Sensoren an Aura Air anzubinden. Somit sind der Nutzung keine Grenzen gesetzt.
Für Experten: REST API Schnittstelle
Aura Air bietet neben den graphischen Interfaces auch die Möglichkeiten Input und Outputs via REST API Schnittstelle ein- und auszulesen. Voraussetzung hierfür ist die Beantragung eines Developer Keys beim Hersteller.